
By Christiane Gebhard
ISBN-10: 3322810453
ISBN-13: 9783322810458
ISBN-10: 3824405199
ISBN-13: 9783824405190
Das erfolgreiche administration von unternehmerischen Aktivitäten in Auslandsmärkten gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Überlebensfähigkeit der mittelständischen Industrie. Insbesondere in Ostdeutschland fehlt häufig noch eine effiziente Export- und Marketingstrategie, da es kein qualifiziertes own gibt und kleinere Unternehmen aus Kostengründen keine externen Experten gewinnen können.
Vor diesem Hintergrund analysiert die Autorin die deutsche Weiterqualifizierungslandschaft. Christiane Gebhardt erarbeitet am Beispiel des chinesischen Marktes Ansätze für ein Engagement des Mittelstands in internationalen Märkten. Im Kontext der Entwicklungslogik asiatischer Märkte und der Globalisierung des Mittelstandes entwickelt die Autorin Möglichkeiten der betrieblichen Umsetzung einer Chinastrategie. Sie stellt Chancen und Risiken von Marktzugängen dar, geht auf kulturelle Besonderheiten ein und zeigt Grenzen und Vorteile der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsorganisationen auf.
Read Online or Download Option China?: Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand in Asien PDF
Best german_6 books
New PDF release: Handbuch Finanzierung
Dr. Rolf-E. Breuer ist Sprecher des Vorstands der Deutsche financial institution AG, Frankfurt am major
New PDF release: Aktive Karrierestrategie: Erfolgsmanagement in eigener Sache
Das Buch bietet umfangreiches, auf die praktische Umsetzung ausgerichtetes Wissen, das der Autor in seiner langjährigen Tätigkeit als Karriere- und Strategieberater gesammelt und systematisiert hat. Die entscheidenden Fragen lauten: Wo kann ich mit meinen speziellen Fähigkeiten den größten Nutzen stiften?
Zero d Den in diesem Band gesammelten Beiträgen geht es um konkrete Hinweise zur Überwindung der Kluft zwischen der naturwissenschaftlich-technischen und der geistig-sozialen Welt. Dabei wird an der universitären Ausbildung von Ingenieuren, Geistes- und Sozialwissenschaftlern angesetzt. Die Theoretische Grundannahme, daß ein neues "technologisches" Zeitalter heraufziehe, wird anhand einer fundamentalen Änderung in den Ausbildungsstrukturen von Hochschulen im deutschsprachigen Raum sichtbar gemacht.
„Öffentlicher Personennahverkehr“ ist eine Beschreibung der täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführten Ortsveränderungen. Das Werk stellt die unterschiedlichen Bereiche des Nahverkehrs vor und ermöglicht dem Leser, die Bedingungen nachzuvollziehen, nach denen in Deutschland Nahverkehr stattfindet.
- Beitrage zur Binnenwanderung und Bevolkerungsentwicklung in Liberia
- Suchtkrankheiten: Diagnose, Therapie und analytischer Nachweis
- Konstruktion und Rekonstruktion von Informationssystem-Architekturen: Ansätze zur Unterstützung der Unternehmungsstrategie
- Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt
- Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2011: Monitoring
Extra resources for Option China?: Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand in Asien
Example text
Die Dynamik des Marktes22 ist bei diesen Überlegungen ebenso in Betracht zu ziehen, wie eine Überprüfung des Produktes hinsichtlich seiner Vermarktbarkeit vor Ort erforderlich ist23 So sollte der potentielle Adaptionsbedarf des Produktes ebenfalls in die Nutzen-Kosten-Abwägung einbezogen werden. In jedem Fall ist zu raten, eine Machbarkeitsstudie (jeasibility study) anzufertigen, die mit finanziellen Beratern, wie beispielsweise der Hausbank, oder der Unterstützungsstruktur zu bewerkstelligen ist und nach due-diligence-Gesichtspunkten angefertigt werden sollte.
T. um ein Vielfaches über den staatlichen Abnahmepreisen fur Bonuskontingente lagen. Der durchschnittlich zu erzielende Preis fur Agrarerzeugnisse war vor der Reform nicht allein von dem staatlich geplanten Gegenwert, sondern auch von den vorab festgelegten Größen der Steuer- und Sollkontingente beeinflußt worden; die Verringerung dieser beiden Kennziffern erhöhte den Anteil der Bonuskontingente und in Verbindung mit den beschriebenen zusätzlichen Maßnahmen schließlich den gesamten Profit fur die landwirtschaftlichen Erzeuger.
36 Mark) weit unterhalb der - inoffiziellen - Armutsgrenze leben. Die Einkommen sind hier zwischen acht- und achtzigmal geringer als im wirtschaftlich entwickelten Osten. T. von einem Tag auf den anderen nach Hause geschickt. Sie sind faktisch arbeitslos, aber weil die Schornsteine ihrer Fabriken zumindest auf dem Papier weiter rauchen, gelten sie allenfalls als ,,xia gang', "nicht am Arbeitsplatz", und tauchen in keiner offiziellen 31 Arbeitslosenstatistik auf Das monatliche "Hilfsgeld", das sie erhalten, reicht kaum rur die notwendigsten Lebensmittel, keinesfalls aber kann es die weggefallene, weil an die einstige Arbeitseinheit, die sog.
Option China?: Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand in Asien by Christiane Gebhard
by John
4.2