
By Ernst Rank, Udo F. Meißner, Uwe Rüppel, Heribert Kahmen (auth.), Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Konrad Zilch, Prof. Dr.-Ing. C. J. Diederichs FRICS, Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann (eds.)
ISBN-10: 3642144497
ISBN-13: 9783642144493
ISBN-10: 3642144500
ISBN-13: 9783642144509
Das in 2. Auflage erscheinende Standardwerk des Bauingenieurwesens bietet Grundwissen kompakt, vollständig und aktuell. Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus zählt dazu verstärkt das Fachwissen über das Bau-, Immobilien- und Unternehmensmanagement sowie das Baurecht. Darüber hinaus behandeln ausgewiesene Fachautoren die weiteren Kerngebiete des Bauingenieurs: Geotechnik, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Abfalltechnik, Raumordnung und Städtebau sowie Verkehrssysteme und -anlagen. Neu ist ein Beitrag zu den Grundlagen des Nachhaltigen Bauens und deren Anwendung im Betonbau. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.
Read or Download Handbuch fur Bauingenieure: Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit PDF
Best german_6 books
Handbuch Finanzierung by Bernd Thiemann (auth.), Dr. Rolf-E. Breuer (eds.) PDF
Dr. Rolf-E. Breuer ist Sprecher des Vorstands der Deutsche financial institution AG, Frankfurt am major
Das Buch bietet umfangreiches, auf die praktische Umsetzung ausgerichtetes Wissen, das der Autor in seiner langjährigen Tätigkeit als Karriere- und Strategieberater gesammelt und systematisiert hat. Die entscheidenden Fragen lauten: Wo kann ich mit meinen speziellen Fähigkeiten den größten Nutzen stiften?
New PDF release: Wider die „Zwei Kulturen“: Fachubergreifende Inhalte in der
Zero d Den in diesem Band gesammelten Beiträgen geht es um konkrete Hinweise zur Überwindung der Kluft zwischen der naturwissenschaftlich-technischen und der geistig-sozialen Welt. Dabei wird an der universitären Ausbildung von Ingenieuren, Geistes- und Sozialwissenschaftlern angesetzt. Die Theoretische Grundannahme, daß ein neues "technologisches" Zeitalter heraufziehe, wird anhand einer fundamentalen Änderung in den Ausbildungsstrukturen von Hochschulen im deutschsprachigen Raum sichtbar gemacht.
„Öffentlicher Personennahverkehr“ ist eine Beschreibung der täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführten Ortsveränderungen. Das Werk stellt die unterschiedlichen Bereiche des Nahverkehrs vor und ermöglicht dem Leser, die Bedingungen nachzuvollziehen, nach denen in Deutschland Nahverkehr stattfindet.
- Biometrie: Einführung in die Statistik für Biologen und Agrarwissenschaftler
- Der Markt für Personaldienstleistungen: Ökonomische Analyse von Nachfrage und Angebot
- Computergrafik und Bildverarbeitung: Band I: Computergrafik
- Die Calluna-Heiden (Callunetum Vulgaris) und Die Erica Carnea-Heiden (Ericetum Carneae)
Additional info for Handbuch fur Bauingenieure: Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit
Example text
1-29). Eine weitere Verallgemeinerung stellen Makrobefehle (in manchen CAD-Systemen auch „Segmente“ genannt) dar, in denen häufig auftretende Folgen von Konstruktionsbefehlen zusammengefasst werden (Abb. 1-30). Bemaßung Die Bemaßung eines Planes macht oft 35% bis 40% der Zeichentätigkeit aus und ist bei manueller Anfertigung von Zeichnungen zudem fehleranfällig. Da jedoch die Grundlage für die Bemaßung durch Geometrie und Topologie des in einem Plan dargestellten geometrischen Modells gegeben ist, stehen einem CAD-System die für die Bemaßung Abb.
Eine sehr aufwändige Aufbereitung der Eingangsdaten notwendig gemacht, die bis hin zum Nachmodellieren der Bauteilgeometrie reichte. Im folgenden sollen einige typische BIM-basierte Anwendungen vorgestellt werden. Diese werden wegen ihrer nachgeordneten Rolle im Entwurfsprozess auch als Downstream-Applikationen bezeichnet. Modellprüfung Ein sogenannter Model Checker prüft, ob das übergebene Modell bestimmten Regeln entspricht. Die Regeln können dabei von einfachen Konsistenzregeln (keine doppelten Wände) über eine Kollisionsprüfung bis hin zur Überprüfung der Einhaltung bestimmter Normen, beispielsweise zum Brandschutz reichen.
Eine noch elementarere Datenstruktur ist durch eine lineare Liste gegeben, die dadurch gekennzeichnet ist, dass jedes Objekt (bis auf das letzte) genau ein Nachfolgeobjekt besitzt. 1-16 ist eine lineare Liste. Die Elemente können entweder so gespeichert werden, dass alle Elemente in ihrer Reihenfolge, d. h. sequentiell, abgelegt werden (sog. Felder oder Arrays) oder dass zusätzlich zu jedem Element ein Zeiger (oft auch Referenz genannt) auf die Adresse des Nachfolgeelements gespeichert wird. Im zweiten Fall spricht man von einer „verketteten Liste“.
Handbuch fur Bauingenieure: Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit by Ernst Rank, Udo F. Meißner, Uwe Rüppel, Heribert Kahmen (auth.), Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Konrad Zilch, Prof. Dr.-Ing. C. J. Diederichs FRICS, Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann (eds.)
by Ronald
4.5