
By Bernhard Beetz
ISBN-10: 3834802387
ISBN-13: 9783834802385
ISBN-10: 3834894508
ISBN-13: 9783834894502
Durch das Buch erhält der Leser einen raschen Einstieg in die Simulation mit PSPICE. Dabei lernt er die Bedienung der OrCAD-Versionen 9.1, 9.2 und 10.0 sowie die Schaltplaneingabe mit catch. In mehr als a hundred Beispielschaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen dringt der Leser Schritt für Schritt tiefer in die Feinheiten der Elektronik-Simulation ein. Darüber hinaus wird die Einbindung und Erstellung neuer Bauteil-Modelle anhand mehrerer Beispiele erläutert. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in den Fächern Elektronik und Digitaltechnik sowie über das Betriebssystem home windows. Zum Bearbeiten der Schaltungsbeispiele reicht die kostenlose Demo-Version von PSPICE aus. Der eilige Leser kann sich die Eingabe der Schaltungen ersparen, wenn er sich vom web die entsprechenden Dateien herunterlädt. Die three. Auflage ist verbessert und erweitert und enthält 122 ausführlich beschriebene Übungsaufgaben mit Lösungen.
Read Online or Download Elektroniksimulation mit PSPICE: Analoge und digitale Schaltungen mit ausfuhrlichen Simulationsanleitungen PDF
Similar german_6 books
Read e-book online Handbuch Finanzierung PDF
Dr. Rolf-E. Breuer ist Sprecher des Vorstands der Deutsche financial institution AG, Frankfurt am major
Aktive Karrierestrategie: Erfolgsmanagement in eigener Sache - download pdf or read online
Das Buch bietet umfangreiches, auf die praktische Umsetzung ausgerichtetes Wissen, das der Autor in seiner langjährigen Tätigkeit als Karriere- und Strategieberater gesammelt und systematisiert hat. Die entscheidenden Fragen lauten: Wo kann ich mit meinen speziellen Fähigkeiten den größten Nutzen stiften?
Get Wider die „Zwei Kulturen“: Fachubergreifende Inhalte in der PDF
Zero d Den in diesem Band gesammelten Beiträgen geht es um konkrete Hinweise zur Überwindung der Kluft zwischen der naturwissenschaftlich-technischen und der geistig-sozialen Welt. Dabei wird an der universitären Ausbildung von Ingenieuren, Geistes- und Sozialwissenschaftlern angesetzt. Die Theoretische Grundannahme, daß ein neues "technologisches" Zeitalter heraufziehe, wird anhand einer fundamentalen Änderung in den Ausbildungsstrukturen von Hochschulen im deutschsprachigen Raum sichtbar gemacht.
„Öffentlicher Personennahverkehr“ ist eine Beschreibung der täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführten Ortsveränderungen. Das Werk stellt die unterschiedlichen Bereiche des Nahverkehrs vor und ermöglicht dem Leser, die Bedingungen nachzuvollziehen, nach denen in Deutschland Nahverkehr stattfindet.
- Antibiotika am Krankenbett
- Brand Orientation in der Ernährungsindustrie: Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller
- Integrierte Managementsysteme: Konzepte, Werkzeuge, Erfahrungen
- Biometrie: Einführung in die Statistik für Biologen und Agrarwissenschaftler
Additional info for Elektroniksimulation mit PSPICE: Analoge und digitale Schaltungen mit ausfuhrlichen Simulationsanleitungen
Example text
1). In der unteren mit SWEEP TYPE bezeichneten Hälfte des Dialogfensters können Sie in START VALUE, END VALUE und INCREMENT den Wertebereich für den Durchlauf sowie den Abstand der Stützstellen festlegen. Weiter müssen Sie bestimmen, wie die Stützstellen verteilt werden. Bei einer linear eingeteilten x-Achse sollte man LINEAR wählen, bei einer logarithmisch skalierten x-Achse DECADE (OCTAVE bewirkt eine logarithmische Einteilung zur Basis 2). Soll ein Durchlauf nur für einzelne bestimmte Werte durchgeführt werden, so ist es günstiger, die Schaltfläche VALUE LIST auszuwählen und im Eingabefeld VALUES die gewünschten Werte durch Leerzeichen oder Komma getrennt einzugeben.
Ergänzen Sie das Beispiel der Brückenschaltung mit einem Secondary Sweep mit der SWEEP VARIABLE Spannungsquelle UB. Geben Sie beispielsweise die Werte 5V, 10V und 12V im Feld VALUE LIST ein und lassen Sie noch einmal simulieren. Sie erhalten jetzt in PROBE drei Kurven, jeweils für einen Wert der Spannungsquelle UB. B. B. B. B. B. {Rvar}). B. Rvar) eingetragen wird. B. 10k) eingetragen, der ohne Sweep verwendet werden soll. Sweep Type LINEAR: LOGARITHMIC: VALUE LIST: Anfangswert START VALUE: Endwert END VALUE: Abstand der Datenpunkte INCREMENT: OCTAVE/DECADE: Logarithmische Einteilung zur Basis 2 / 10 START VALUE: Anfangswert Endwert END VALUE: Anzahl Punkte pro Dekade bzw.
A s s s s TSTEP wird durch PSPICE von dem Parameter print step value der Transienten-Analyse abgeleitet. 5ms, TD2=5ms, TC2=1ms 3 Die Quellen in PSPICE kurz und bündig 36 Der Signalverlauf berechnet sich nach folgender Gleichung: u(t) = V1 + (V2-V1)(1-exp(- (t-TD1)/TC1))exp((t-TD2)/TC2) Das gleiche Ergebnis erhält man auch mit der Quelle VSRC bzw. ISRC und der Eigenschaft TRAN: TRAN=EXP(V1 V2 [TD1 [TC1 [TD2 [TC2] ] ] ] ). Diese Quellen werden im Wesentlichen für die Transienten-Analyse verwendet.
Elektroniksimulation mit PSPICE: Analoge und digitale Schaltungen mit ausfuhrlichen Simulationsanleitungen by Bernhard Beetz
by Daniel
4.1